Archiv der Kategorie: Bilder
Flyer mit Reservation für U-Konzert am 26. Oktober 2024
Zu unserem Unterhaltungskonzert haben wir unter dem Motto „KULTURCHIG“ die Trachtengruppe Oftringen eingeladen. Lassen Sie sich begeistern von Blasmusik, Gesang und Tanz.
Eröffnet wird unser U-Konzert von der Jugendmusik Oftringen-Küngoldingen.
Als Moderatorin wird Sonia Kälin mit Ihrer sympathischen Art durch das Konzertprogramm führen, bekannt als Schiedsrichterin beim „Donnschtig-Jass“.
Wir freuen uns auf viele Freunde aus Kultur und Urchig.
Bitte reservieren Sie sich den 26. Oktober 2024 in Ihrer Agenda.
Bitte klicken Sie hier, um Ihren Sitzplatz zu reservieren, ab 1.10.24!
Tauche ein in die Welt der Blasinstrumente
Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen oder das bereits Erlernte auffrischen und weiter auszubauen.
Fühlst du dich angesprochen in einer Gruppe zu musizieren? Dann ist die Bläserklasse Deluxe für Anfänger und Wiedereinsteiger genau das richtige für dich.
Die Musikgesellschaften Oftringen-Küngoldingen und Strengelbach gehen einen gemeinsamen Weg und starten am 6. November 2024 mit der Bläserklasse Deluxe.
Anmeldeschluss: 30. Oktober 2024.
Pressebericht Bundesfeier vom 1. August 2024
Aargauischer Musiktag in Rohrdorf vom 8. Juni 2024
Erfolgreiche Teilnahme und viel Lob vom Experten für den Konzertvortrag
Am vergangenen Wochenende nahm die Musikgesellschaft Oftringen-Küngoldingen (MGOK) am Aargauischen Musiktag in Rohrdorf teil. Bestens vorbereitet präsentierte sich die MGOK unter der Leitung von Lukas Setz mit dem Konzertstück «Montañas del Fuego» dem Experten und dem zahlreich erschienenen Publikum. Im anschliessenden Expertengespräch gab es viel Lob für den Vortrag und einzelne Hinweise auf Schwachstellen.
Am Paradewettbewerb nahm die MGOK dieses Jahr gemeinsam mit der Musikgesellschaft Murgenthal in der Disziplin «Parade mit Evolutionen» teil. Eine intensive, aber sehr positiv in Erinnerung bleibende Vorbereitungszeit liegt hinter der Spielgemeinschaft. Unter der Leitung von Lukas Setz präsentierten die beiden Vereine das Medley «Quer dor d’Schwiz» und marschierten dabei nicht nur geradeaus, sondern zeigten eine eingeübte Choreografie. Die zahlreichen Marschmusikproben zahlten sich aus. Die Experten bewerteten die Parade mit 84,75 Punkten, worüber die Musikantinnen und Musikanten aus beiden Vereinen unglaublich stolz sein dürfen.
Im Anschluss folgte der offizielle Festakt im Festzelt und das gemütliche Ausklingen eines erfolgreichen Tages auf dem Festgelände.
Christine Siegrist